|

|

Aktuelles |
|
Landtagsabgeordneter Tim Bückner mit überwältigender Zustimmung von 100 % für die Landtagswahl 2026 nominiert (08.02.2025)
Bei strahlendem Sonnenschein waren am 8. Februar 143 CDU-Mitglieder im Landtagswahlkreis Schwäbisch Gmünd nach Iggingen in die Gemeindehalle gekommen, um an der Nominierungsversammlung für die Landtagswahl 2026 teilzunehmen.
Unser Landtagsabgeordneter Tim Bückner erklärte erneut seine Kandidatur und stellte sich und seine politischen Schwerpunkte von der Arbeit in gleich vier Ausschüssen bis zu seinen zahlreichen Terminen im Wahlkreis zwischen Waldstetten und Untergröningen vor.
Mit einer überwältigen Zustimmung von 100 % der 143 stimmberechtigten CDU-Mitglieder wurde Tim Bückner für die Landtagswahl 2026 nominiert. Mit großem Dank für diese Unterstützung freut sich Tim Bückner auf den Landtagswahlkampf und hofft auf einen zukünftigen Ministerpräsidenten Manuel Hagel MdL, der sich mit einer kämpferischen Rede in Iggingen vorstellte und Tim Bückner für die Arbeit in der Fraktion dankte.

Mit 100 % Zustimmung erneut für die Landtagswahl nominiert: Tim Bückner MdL.
|
|
Bundestagsabgeordnete Dr. Inge Gräßle bei Podiumsdiskussion der Kolpingsfamilie Abtsgmünd und der Abtsgmünder Schulen (05.02.2025)
Gemeinsam mit der Friedrich-von-Keller-Schule und dem St. Jakobus-Gymnasium hat die Kolpingsfamilie Abtsgmünd eine Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl in der Auhalle veranstaltet.
Über 500 Besucher haben zu mehreren Themenschwerpunkten die auf 60 Sekunden limitierten Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten gehört und konnten anschließend selbst Fragen stellen.
Unsere Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle warb mit ihrer Erfahrung und versprach sich in der Haushalts-, Finanz- und Wirtschaftspolitik für den Industriestandort Deutschland einzusetzen. Am Nachmittag war Inge Gräßle bereits im Haustürwahlkampf in Abtsgmünd unterwegs und am Tag nach der erfolgreichen Podiumsdiskussion auf dem Abtsgmünder Wochenmarkt im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Auf dem Podium in der Mitte am Mikrofon: Dr. Inge Gräßle MdB.
|
|
Bundestagsabgeordnete Dr. Inge Gräßle erneut nominiert (21.07.2024)
Bei der Wahlkreismitgliederversammlung am vergangenen Samstag in Lorch wurde unsere amtierende direkt gewählte Abgeordnete Dr. Inge Gräßle erneut für die Bundestagswahl im Jahr 2025 für den Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd nominiert.
Bei der Abstimmung erhielt sie 102 von 103 Stimmen und somit eine sehr starke Zustimmung von 99 % der anwesenden CDU-Mitglieder. In ihrer Bewerbungsrede berichtete Gräßle von ihren zahlreichen Wahlkreisterminen, den laufenden Projekten und Themen und ihrer Tätigkeit im Deutschen Bundestag und den verschiedenen Ausschüssen mit dem Schwerpunkt Haushaltskontrolle.
Bei der Versammlung waren ihre Vorgänger Dr. Dieter Schulte und Norbert Barthle anwesend sowie weitere aktive Oberbürgermeister aus beiden Landkreisen. Unser Landtagsabgeordneter Tim Bückner sprach ein Grußwort und gratulierte anschließend seiner Kollegin zur fast einstimmigen Nominierung.
Der CDU-Ortsverband Abtsgmünd gratuliert ebenfalls sehr herzlich und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Schriftführer Hartmut Müller, Tim Bückner MdL, Dr. Inge Gräßle MdB, Kreisvorsitzende Heike Brucker, Bezirksvorsitzender Steffen Bilger MdB (v.l.n.r.)
|
|
Unser Wahlvorschlag "CDU / Unabhängige Bürger" erzielt die meisten Stimmen bei der Gemeinderatswahl Abtsgmünd am 9. Juni 2024 (14.06.2024)
Bei der vergangenen Wahl zum Gemeinderat am 9. Juni 2024 konnte unser Wahlvorschlag "CDU / Unabhängige Bürger" mit 25.107 Stimmen (44,49 %) den ersten Platz erzielen.
Für diesen Vertrauensbeweis bedanken wir uns sehr herzlich!
Wir entsenden damit neun Mitglieder in den Abtsgmünder Gemeinderat. Mit Johannes Blum, Markus Holl, Pascal Ponzio, Christian Rief und Ulrich Gansser verstärken fünf neue Mitglieder die amtierenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit Robert Kruger, Stefanie Kruger, Thomas Bacher und Ralf Stütz.
Zudem stellt unsere Fraktion "CDU / Unabhängige Bürger" mit Gemeinderat Robert Kruger und seinen hervorragenden 3.750 Stimmen den Stimmenkönig bei der Gemeinderatswahl.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den weiteren Kandidatinnen und Kandidaten unseres Wahlvorschlags für Ihre Bereitschaft und das entgegengebrachte Engagement von Herzen bedanken.
Wir bedanken uns bei Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, für das in uns gesetzte Vertrauen.
Wir möchten weiterhin das Gemeindeleben gestalten und unsere Erfahrung mit KOMPETENZ.NÄHE.ZUVERSICHT zum Wohle aller einsetzen.
Gewählt sind:
Abtsgmünd: Robert Kruger, Stefanie Kruger, Johannes Blum, Markus Holl
Untergröningen: Thomas Bacher
Pommertsweiler: Ralf Stütz
Hohenstadt: Pascal Ponzio
Laubach-Leinroden: Christian Rief
Neubronn: Ulrich Gansser
|
|
Für die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 haben wir den gemeinsamen Wahlvorschlag „CDU / Unabhängige Bürger“ am 7. März 2024 aufgestellt (07.03.2024)
Die Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlvorschlags „CDU / Unabhängige Bürger“ haben sich am 7. März zur Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahl Abtsgmünd getroffen. Der Einladung zur Versammlung im SAV-Wanderheim am Laubbach-Stausee in Abtsgmünd sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
In seiner Begrüßung dankte Robert Kruger als Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Bürgermeister den 18 Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt in der Gemeinde Abtsgmünd zu bewerben. Es sei gelungen, eine starke Mischung aus jüngeren und erfahreneren Persönlichkeiten aus der Gesamtgemeinde für den Wahlvorschlag „CDU / Unabhängige Bürger“ zu gewinnen.
Besonders erfreulich sei, dass neben den amtierenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäten des Wahlvorschlags neue und bekannte Persönlichkeiten in allen Teilorten und im Hauptort gewonnen werden konnten.
Die Liste „CDU / Unabhängige Bürger“ möchte auch weiterhin eine bürgernahe und verlässliche Politik zum Wohle der Gesamtgemeinde in guter Kooperation zwischen Gemeinderat und Verwaltung gestalten.
Nach der Vorstellungsrunde konnte der offizielle Teil der Nominierungsversammlung zügig durchgeführt und der gemeinsame Wahlvorschlag aufgestellt werden:
Abtsgmünd: Robert Kruger, Marianne Brenner, Stefanie Kruger, Bernd Schreiber, Achim Bihr, Johannes Blum, Markus Holl, Michael Grupp
Untergröningen: Thomas Bacher, Bianca Heister-Bückner, Heiko Gaukel
Pommertsweiler: Ralf Stütz, Alex Haas
Hohenstadt: Michaela Schubert-Rieg, Pascal Ponzio
Laubach-Leinroden: Christian Rief
Neubronn: Ulrich Gansser, Konrad Plechaty
|
|
Sommerwanderung mit Tim Bückner MdL im Tal der Blinden Rot (26.08.2022)
Die CDU Ostalb und unser Abtsgmünder Landtagsabgeordneter Tim Bückner waren zur Sommerwanderung im Tal der Blinden Rot unterwegs und besichtigten den Betrieb Holzbau Kruger in der Ölmühle sowie den Biolandhof mit Gartenwirtschaft in der Burghardsmühle.
Gemeinsam mit Winfried Mack MdL waren Wanderfreundinnen und -freunde im Rahmen der Sommeraktionstage der CDU Ostalb zu Gast und wanderten im Naturschutzgebiet Rottal und informierten sich über das Thema nachhaltiges Bauen beim Abtsgmünder Betrieb Holzbau Kruger und über eine nachhaltige Landwirtschaft in der Burghardsmühle.

Betriebsbesichtigung bei Holzbau Kruger mit Tim Bückner MdL und Winfried Mack MdL
|
|
Jahreshauptversammlung der CDU Abtsgmünd am 16.05.2022 mit Tim Bückner MdL und kreispolitischer Diskussion mit Kreisrat Georg Ruf (16.05.2022)
Am 1. September war CDU-Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle in Abtsgmünd zu Gast und kam auf einem Ortsrundgang mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
Zur Jahreshauptversammlung konnte sich die CDU Abtsgmünd am 16. Mai treffen und war im Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubbach-Stausee zu Gast. Nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie freute sich der Vorsitzende Achim Bihr wieder die Mitglieder in Präsenz begrüßen zu dürfen. Auch Vertreterinnen der Gemeinderatsfraktion CDU/Unabhängige Bürger waren zur Versammlung gekommen, bei der neben Vorstandswahlen die Berichte von Tim Bückner MdL und Kreisrat Georg Ruf im Mittelpunkt standen.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstands wurde Achim Bihr einstimmtig als Vorsitzender bestätigt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender Robert Kruger, der ebenfalls einstimmig in sein Amt gewählt wurde. Mit Gemeinderätin Petra Hermann als Schriftführerin und den Beisitzern Tim Bückner, Nikolaus Graf Adelmann und Georg Ruf setzt sich künftig der Vorstand zusammen.
Der Rückblick des Vorsitzenden Achim Bihr reichte von den Kommunalwahlen 2019 über den Kreisparteitag der CDU Ostalb in Abtsgmünd im September 2020 zu den Wahlkampfterminen von Tim Bückner und Dr. Inge Gräßle. Neben der Teilnahme von Tim Bückner an der virtuellen Podiumsdiskussion der Kandidaten im Landtagswahlkampf war besonders erfreulich, dass trotz der Einschränkungen Gemeindebesuche von ihm und Dr. Inge Gräßle gemeinsam mit dem Ortsverband bei Bürgermeister Kiemel, im neuen Rettungszentrum und bei einem Ortsrundgang im Schul- und Sportzentrum in Abtsgmünd möglich waren.
In seinem ausführlichen Bericht ging Tim Bückner MdL, der als Untergröninger auch Mitglied im CDU-Ortsverband ist, auf seine Arbeit im Landtag und den Ausschüssen und seine Sprecherfunktionen ein. Auch die Wahlrechtsreform zum Zweistimmenwahlrecht und die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahren waren Thema. Bei seinen zahlreichen Terminen in Abtsgmünd wie bei der Ausbildungsmesse ABBA, dem Kunst- und Heimatmuseum Untergröningen oder bei der Eröffnung der Pumptrackanlage kommt Tim Bückner direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, weshalb er sein Engagement vor Ort weiter in dieser Intensität betreiben möchte und dafür aus der Versammlung viel Zuspruch erhielt.
In der anschließenden Rundumschau aus der Kreispolitik von Kreisrat Georg Ruf nahm die Bildungspolitik einen breiten Raum ein. Der Ostalbkreis ist Träger von drei großen beruflichen Schulzentren und schafft dort mit dem Angebot von neuen Berufsfeldern und der Digitalisierung des Unterrichts die besten Voraussetzungen für einen qualifizierten Nachwuchs in verschiedenen Berufen von Handwerk und Handel. Daneben hob Ruf hervor, dass die CDU-Kreistagsfraktion sich intensiv für den Erhalt und den Ausbau der Kreisstraßen einsetzt. Mit vielen Fragen und Anmerkungen wurde schließlich das derzeitige Megathema der medizinischen Versorgung durch die drei kreiseigenen Kliniken und der Debatte um die Schaffung einer Regionalklinik mit 600-700 Betten diskutiert. Klar ist für Georg Ruf und die CDU-Fraktion, dass die Kliniken in öffentlicher Trägerschaft verbleiben müssen und eine Privatisierung nicht zur Debatte steht. Allerdings müsse dem Personal- und Fachkräftemangel entgegengewirkt werden und deshalb eine zukünftsfähige Struktur zur Gesundheitsversorgung im Ostalbkreis geschaffen werden.
Nach weiteren Rückfragen und Anregungen zur Klinikstrukturreform berichtete zum Ende noch Edwin Streicher der Vorsitzender des Schwäbischen Albvereins über den regionalen Familienwandertag am 2. Oktober 2022 in Abtsgmünd.
Für die interessanten Diskussionen und die rege Beteiligung bedankte sich der Vorsitzende Achim Bihr am Ende bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bei Edwin Streicher für die Gastfreundschaft und Bewirtung im Wanderheim.
|
|
Dr. Inge Gräßle im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Abtsgmünd (01.09.2021)
Am 1. September war CDU-Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle in Abtsgmünd zu Gast und kam auf einem Ortsrundgang mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
Am Startpunkt an der Friedrich-von-Keller-Schule trugen Landwirte aus Abtsgmünder Teilorten engagiert ihre Anliegen wie eine umfassende Pflicht zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln vor und baten Inge Gräßle sich auf politischer Ebene für den Erhalt der Landwirtschaft und auch der kleineren Betriebe einzusetzen. Mit ihren Erfahrungen aus ihrer Zeit als EU-Haushaltsexpertin ging die jetzige Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd-Backnang auf die Fragen und Bitten ein und sagte ihre Unterstützung für die Landwirtschaft und speziell den ländlichen Raum zu.
Besonders wichtig ist Gräßle, dass die Arbeitsplätze nicht in die Städte abwandern, sondern gerade wirtschaftsstarke Gemeinden wie Abtsgmünd weiterhin attraktiv bleiben und deshalb auch dort Infrastruktur wie ein flächendeckendes Breitbandnetz geschaffen und Handel, Handwerk und Gewerbe gestärkt und unterstützt werden.
Der anschließende Rundgang, an dem auch Landtagsabgeordneter Tim Bückner aus Untergröningen teilnahm, führte zunächst zum St. Jakobus-Gymnasium, welches im Ganztagesbetrieb nach Marchtaler Plan die Friedrich-von-Keller-Schule perfekt ergänzt und das Abtsgmünder Bildungsangebot abrundet. In der Diskussion wurde vorgebracht, dass es immer schwieriger wird, geeignete Auszubildende für das Handwerk zu finden. Hier betonte Inge Gräßle, dass die Angebot der beruflichen Schulen attraktiv gestaltet werden müssen und so in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben junge Menschen gewonnen werden können.
Danach führte der Ortsrundgang am kürzlich erweiterten Sportplatz vorbei durch die Wildblumenwiesen zur Mündung der Lein in den Kocher. Mit Unterstützung von EU und Land wurde hier in Nachbarschaft des neuen Rettungszentrums im Mündungsbereich eine umfangreiche Renaturierungsmaßnahme durchgeführt, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten jetzt ungestörten Lebensraum bietet.
Über den Wasen ging es am wunderschönen Zehntscheuerplatz und dem „Heftemännle“ vorbei in den Hallgarten, wo neben dem weitgehend fertiggestellten Neubau der Sozialstation Abtsgmünd bereits die Bodenplatte des neuen Seniorenzentrums zu sehen ist. Durch die Schaffung dieses innerörtlichen Wohnraums werden die Betreuungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren deutlich ausgebaut.
Der Rundgang führte dann über die Vorstadtstraße an der Pfarrkirche St. Michael vorbei zurück zum Ausgangspunkt an der Friedrich-von-Keller-Schule. Nachdem Inge Gräßle zuletzt bei der Podiumsdiskussion in der Auhalle und der Einweihung des Rettungszentrums zu Gast war, freute sie sich, dass sie sich mit den Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Themen austauschen und Abtsgmünd bei schönstem Wetter auf dem kleinen Sparziergang noch besser kennenlernen konnte.

Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle beim Ortsrundgang an der Kocher-Lein-Mündung
|
|
Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle bei Podiumsdiskussion in Abtsgmünd (22.07.2021)
Auf Einladung der Kolpingsfamilie Abtsgmünd hat unsere Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle an der Podiumsdiskussion in der Abtsgmünder Auhalle teilgenommen. Der Einladung gefolgt waren auch die Kandidaten der SPD, FDP und AfD. Die Grünen und die Linke waren nicht vertreten. Besonders erfreulich war, dass durch die Kooperation mit den Abtsgmünder Schulen viele Jugendliche an der Diskussion teilnahmen und sich bereits im Vorfeld durch das Einreichen von Fragen aktiv beteiligt haben.
Besonders eindrücklich konnte Inge Gräßle ihren Erfahrungsschutz und ihre Motivation für ihr Engagement in der Politik schildern. Im Mittelpunkt steht das christliche Menschenbild und die Förderung und Unterstützung der Menschen bei ihrer eigenverantwortlichen Entfaltung im Beruf, in der Gesellschaft und ihrem privaten Umfeld. Mit ihrer Erfahrung als Poltikprofi im baden-württembergischen Landtag und als langjährige Abgeordnete des EU-Parlaments und bundesweit bekannte EU-Politikerin in der Korruptionsbekämpfung und der gerechten Verteilung der EU-Gelder wird Inge Gräße auch im Deutschen Bundestag ihr volles Engagement zum Wohle des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd-Backnang und dessen Bürgerinnen und Bürger einbringen.

Dr. Inge Gräßle auf dem Podium in der Auhalle der Abtsgmünder Kochertal-Metropole
|
|
Landtagsabgeordneter Tim Bückner zu Besuch im Rathaus Abtsgmünd (15.04.2021)
Tim Bückner, neu gewählter Landtagsabgeordneter der CDU im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd, besuchte kürzlich das Abtsgmünder Rathaus und tauschte sich mit Bürgermeister Armin Kiemel über die laufenden und anstehenden Projekte der Gemeinde aus. Bückner, der selbst in Untergröningen lebt, zeigte sich insbesondere über das in Fertigstellung befindliche Rettungszentrum an der B19 begeistert. Dieses sei ein Modellprojekt, das auch in anderen Gemeinden Schule machen und Synergieeffekte erzeugen könne, so Bückner.
Bürgermeister Kiemel informierte in der Folge über die anstehenden Straßenbauprojekte, allen voran die Teil-Ortsumfahrung Untergröningen, sowie über die weiteren großen Infrastrukturprojekte im Bereich Kläranlagen, Hochwasserschutz, Kitas, Schulen und Digitalisierung. Tim Bückner und Armin Kiemel vereinbarten einen engen und regelmäßigen Austausch zu diesen Themen.

Tim Bückner MdL beim Besuch von Bürgermeister Armin Kiemel (v.l.n.r.)
|
|
Dr. Inge Gräßle bei Gemeindebesuch in Abtsgmünd im Austausch mit Bürgermeister Kiemel (13.04.2021)
Erst vor kurzem nahm Frau Dr. Inge Gräßle an der Vorstellung der großen Photovoltaikanlage des Abtsgmünder Achsenherstellers Kessler und Co. teil, bei der Umweltminister Untersteller und Staatssekretär Norbert Barthle die vorbildliche Investition der Unternehmerfamilie Grimminger würdigten.
Am 13. April nutzte Inge Gräßle als Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Schwäbisch Gmünd die Chance zum Austausch mit dem Abtsgmünder Bürgermeister Armin Kiemel, um Themen und Wünsche der Gemeinde zu erfahren und mitzunehmen.
Beim Gespräch im Abtsgmünder Rathaus berichtete Bürgermeister Kiemel über die wirtschaftsstarke und attraktive Gemeinde, die im Hauptort und in den Teilorten momentan zahlreiche neue Baugebiete erschließt und so über ein gesundes Wachstum verfügt. Die Nachfrage nach Bauplätzen sei nach wie vor sehr hoch und erst kürzlich konnten im Untergröninger Baugebiet Brunnenhalde alle Bauplätze verkauft werden.
Die vorbereitenden baulichen Maßnahmen für die Teilortsumgehung der Bundesstraße 19 in Untergröningen wurden ebenso kurz vorgestellt und die Investition des Bundes als echte Verbesserung für die Ortschaft begrüßt.
Ein weiteres Thema war der von der Digitalisierung angetriebene Transformationsprozess der Wirtschaft und der Verwaltung. Als Herausforderung wurden die hohen Investitionen in die Breitbandinfrastruktur in der großen Flächengemeinde Abtsgmünd gesehen, wobei glücklicherweise sehr hohe Zuschüsse des Bundes fließen.
Ganz aktuell freute sich Bürgermeister Armin Kiemel, dass die Gemeinde das aus einem Blockheizkraftwerk gespeiste Nahwärmenetz zwischen der Friedrich-von-Keller-Schule und der Kochertal-Metropole durch ein Stromkabel um das Hallenbad erweitern konnte. Damit wird ein Großteil des selbst erzeugten Stroms direkt vor Ort verbraucht. Auch auf weitere Umweltschutzmaßnahmen wie den Wildblumensommer und weitere Maßnahmen zur Kocherrenaturierung wies Kiemel hin.
Zum Abschluss des interessanten Austausches, an dem auch Petra Hermann und Robert Kruger als Mitglieder des Gemeinderats und Achim Bihr als Vorsitzender der CDU Abtsgmünd teilnahmen, lud Bürgermeister Kiemel Dr. Inge Gräßle auf Anfang Juli zur Einweihung des Abtsgmünder Rettungszentrums im Osteren ein. Die Einladung nahm Inge Gräßle gerne an und bedankte sich für das informative und vielseitige Gespräch bei Bürgermeister Armin Kiemel.
Im Anschluss fand ein kurzer Besuch der Baustelle des Rettungszentrums statt. Am Bau ist die Firma Holzbau Kruger mit dem Gewerk Fassade beteiligt, weshalb Firmenchef Robert Kruger über die Gesamtbaumaßnahme für die Freiwillige Feuerwehr, das DRK und die Polizei aus erster Hand berichten konnte.

Robert Kruger, Bürgermeister Armin Kiemel, Dr. Inge Gräßle, Achim Bihr, Petra Hermann (v.l.n.r.)
 Vorsitzender Achim Bihr, Bundestagskandidatin Dr. Inge Gräßle, Gemeinderätin Petra Hermann, Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender Robert Kruger (v.l.n.r.)
|
|
Landtagskandidat Tim Bückner unterwegs in Abtsmgünd (04.03.2021)
Am 4. März war Tim Bückner mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Abtsgmünd und hat sich sehr über tatkräftige Unterstützung gefreut. Seine Zweitkandidatin Monika Offenloch war ebenso mit dabei wie Petra Herrmann und Robert Kruger als Abtsgmünder Gemeinderäte. Vielen Dank für die Unterstützung im Endspurt!
 Tim Bückner auf dem Abtsgmünder Wochenmarkt
|
|


|
|
A K T U E L L
+ + +
A K T U E L L
+ + +
A K T U E L L
|
|